Beim Ersttermin nehme ich mir 60–90 Minuten Zeit für euch. Wir sprechen ausführlich über die Vorgeschichte deines Hundes, seine aktuellen Beschwerden und deine Beobachtungen im Alltag. Anschließend untersuche ich deinen Vierbeiner gründlich: Dazu gehören eine Gangbildanalyse sowie ein kompletter Check von Kopf bis Pfote.
Auf dieser Grundlage kann ich entscheiden, welche Therapieform für deinen Hund in seiner aktuellen Situation am besten geeignet ist, und einen individuellen Behandlungsplan erstellen.
Folgetermine dauern in der Regel 30–45 Minuten. Zwischen den Terminen bekommt ihr kleine Übungen für Zuhause, damit du deinen Hund aktiv beim Heilungsprozess unterstützen kannst.
Viele Hundebesitzer fragen sich, ob Physiotherapie wirklich notwendig ist – oder ob das nur „kranke“ Hunde betrifft. Die Wahrheit ist: Physiotherapie kann in ganz unterschiedlichen Situationen sinnvoll sein.
Genau wie wir Menschen können auch Hunde Beschwerden im Bewegungsapparat haben – nur können sie nicht sagen, wo es klemmt. Oft kompensieren unsere Vierbeiner Schmerzen so gut, dass wir gar nicht merken, dass sich etwas eingeschlichen hat. Gerade mit zunehmendem Alter werden
Themen wie Arthrose, Blockaden im Rücken oder Verspannungen relevanter: Der Körper geht in Schonhaltung, Probleme festigen sich. Physiotherapie hilft dabei, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu erhalten und bestehenden Problemen gezielt vorzubeugen.
Präventiv kann Physiotherapie sinnvoll sein, um die Muskulatur zu lockern, Verspannungen zu lösen und langfristige Probleme zu vermeiden, vor allem bei sportlich aktiven Hunden, Hunden mit Übergewicht oder Senioren.
Erfahre hier mehr zum Behandlungsablauf.
Vielleicht bist du dir unsicher, ob dein Hund wirklich Bedarf hat? Genau dafür gibt es meinen CheckUp: Ich schaue mir das Gangbild und den Bewegungsapparat deines Hundes an und gebe dir eine ehrliche Einschätzung, ob Physiotherapie empfehlenswert ist – oder ob einfache Übungen für zuhause schon ausreichen.
So hast du Klarheit – und dein Hund die bestmögliche Unterstützung.
Anhaltspunkte, wann dein Hund Physiotherapie gebrauchen könnte, sind z.B.: